
Effizientes Terminmanagement
Problem: Patientenstau an der Anmeldung. Viel zu lange Wartezeiten für Patienten. Kaum Zeit zum vernünftigen Arzt-Patienten-Gespräch. Schlecht terminierte OP-Slots.
Durch den Einsatz eines professionellen Callcenters mit Online-Terminmanagement wird das Anmeldungsteam an den einzelnen Standorten deutlich entlastet.
Effizientes Terminmanagement
Durch den Einsatz eines professionellen Callcenters mit Online-Terminmanagement wird das Anmeldungsteam an den einzelnen Standorten deutlich entlastet. Professionelles Terminmanagement bietet RecallFunktion via Email und SMS an, sodass Patienten ihren Termin nicht vergessen und BehandlungsSlots nicht leer bleiben. Des Weiteren gewährleistet ein OnlineBuchungssystem eine exakte und effiziente Terminplanung für Sprechstunde, Diagnostik und etwaige Therapie. Automatische Wartelistenfunktionen ermöglichen es, dass Patienten über frei gewordene Termine informiert werden.

Businessplan und Projektmanagement
Problem: Ohne einen Businessplanung: Wirtschaftliche Ergebnisse kommen Monate später vom Steuerberater. Kein Projektmanagement. Tür- und Angel-Kommunikation. Projekte werden nicht umgesetzt.
Bei großen Praxen und MVZs handelt es sich um Unternehmen; diese erfordern ein an den Umsatz und die Personalgröße angepasstes Management.
Businessplan und Projektmanagement
Bei großen Praxen und MVZs handelt es sich um Unternehmen; diese erfordern ein an den Umsatz und die Personalgröße angepasstes Management. Dazu gehören Businesspläne mit Ziel, Strategie und Maßnahmen sowie eine Finanzplanung für die nächsten drei bis fünf Jahre. Ebenso ein professionelles Projektmanagement.
Für einen reibungslosen Praxisablauf ist es wichtig, die Aufgabenbereiche der Teams genau zu definieren. Jeder Mitarbeiter muss sich seiner Verantwortung bewusst sein. Standardisierte Prozesse müssen transparent und kontrollierbar sein. Für effizientes Arbeiten empfiehlt sich eine auf die Praxis zugeschnittene Projektmanagement-Software, mit der täglich gearbeitet und kommuniziert wird und die den heute üblichen Wildwuchs an (nicht DSGVOkonformer) WhatsappKommunikation ablöst.
Für Teammitglieder mit Leitungsverantwortung sind Dashboards unerlässlich, in denen alle Abläufe visuell und übersichtlich auf einen Blick dargestellt werden. Das ermöglicht es den Teamverantwortlichen, zeitnahe Entscheidungen zu treffen. Der Klinikgeschäftsführer bzw. Praxisinhaber erhält einen täglichen Projektüberblick. Dabei ist besonders darauf zu achten, dass die eingesetzte Software auf die Mitarbeiter zugeschnitten ist bzw. von ihnen mitentwickelt wurde. Nur so wird daraus ein wirkliches Hilfsmittel, das von den Mitarbeitern auch entsprechend angenommen wird.

Operationscontrolling
Problem: Praxis- und Klinikalltag ist tägliche Mikro-Organisation. Kein Tag ohne Überraschungen. Immer zu viel Arbeit und zu wenig kompetente Mitarbeiter.
Vernetzte digitale Technologie macht es mittlerweile auch in Arztpraxen möglich, mit Leistungskennzahlen zu arbeiten, um den operativen Erfolg im Praxisalltag zu messen.
Operationscontrolling
Kombiniert mit der Finanzbuchhaltung erhält der Praxisinhaber so Aufschluss über die Profitcenter-Betrachtung pro Standort, Geschäftseinheit und Arzt. Visuelle Dashboards sind auch in diesem Bereich bevorzugte Darstellungsmedien. Mit einem schnellen Blick auf die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Kennzahlen lassen sich wirtschaftliche Fragestellungen früher und zielgerichteter beantworten. So können in der Arztpraxis die systemimmanente Mikroorganisation des Praxisalltags, die Umsetzungen und Ergebnisse existierender sowie neuer Maßnahmen und Prozesse zeitlich und finanziell besser geplant, überwacht und wenn nötig auch früher korrigiert werden.
Unser Ziel: Entlastung für das Team und mehr Zeit für den Patienten! Werden diese Managementstrategien erfolgreich umgesetzt, ist der Weg gebahnt zu einem erfolgreichen Praxisunternehmen, in dem Ärzte und medizinische Angestellte entlastet sind. Reibungslose Abläufe sorgen für Zufriedenheit bei Arzt und Patienten. Sie schaffen den Raum für intensivere Patientengespräche und die Umsetzung personalisierter wie effizienter medizinischer Patientenbetreuung. Ihre Ansprechpartner für medizinische Dienstleistungen
Kontakt aufnehmen
Die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder und müssen von Ihnen ausgefüllt werden.